Prediger und Katechet – Startseite
Startseite » Aktuelle Ausgabe » Wort an die Leser
Titelcover der aktuelle Ausgabe 3/2025 – klicken Sie für eine größere Ansicht
Die Schriftleitung
Wort an die Leser
Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Jubiläen und Jahrestage können nicht zuletzt der kritischen Selbstvergewisserung dienen. Das Kasualien-Jahresthema »Weltgedenktage« im laufenden Jahrgang mag das unterstreichen; und dass wir als »Das Thema« 2025 »Unsere Hoffnung – heute« gewählt haben, wurde auch dadurch angestoßen, dass vor 50 Jahren das bedeutende Synodenpapier Unsere Hoffnung verabschiedet wurde. Auf ein anderes Jubiläum kann man beim Blick in das Impressum des Heftes stoßen: Gegründet 1850 steht da; mit anderen Worten: Den Prediger und Katechet gibt es seit genau 175 Jahren! Dass wir damit bis heute als älteste deutsche Predigtzeitschrift firmieren können, macht uns vor allem sehr dankbar dafür, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, das durch Ihr Interesse und Ihre oft jahrzehntelange Treue möglich machen. Doch vor allem dient auch für uns ein solches Jubiläum der kritischen Selbstvergewisserung. In der Redaktion tauschen wir uns gemeinsam mit dem Verlagslektorat immer wieder darüber aus, was als »Profil« dieser Zeitschrift wichtig ist und wie das unter gegenwärtigen Bedingungen am besten zum Ausdruck kommen kann.

Eine äußere Veränderung, die wir mit diesem Jahrgang umgesetzt haben und mit der durchaus programmatische Fragen verbunden waren, ist Ihnen gewiss schon aufgefallen: Das Cover wurde optisch neu gestaltet. Die Abkürzung, mit der die Zeitschrift intern schon immer verbunden ist, steht dort jetzt auch ausdrücklich – die drei Buchstaben puk also; dafür ist der oft als doch sehr »maskulin« wahrgenommene bestimmte Artikel vor »Prediger und Katechet« weggefallen. Am seit 175 Jahren bewährten Zeitschriftennamen halten wir auf diese modifizierte Weise sehr bewusst fest. Ein besonderes Merkmal unseres Angebots auf dem Markt der Predigtzeitschriften ist auf dem Cover hervorgehoben: Sie wissen, dass wir uns neben den Predigtvorschlägen eben in jedem Heft unter dem Stichwort »Das Thema« auch um ausgesuchte theologische Beiträge bemühen, die in jedem Jahrgang zu einem bestimmten Schwerpunkt Orientierung und Anregung ermöglichen sollen. Den Selbstanspruch, den wir uns in der puk-Redaktion mit all dem stellen, haben wir zusammenfassend formuliert; er steht nun ebenfalls auf dem Titelblatt: Beiträge zur Predigtkultur – biblisch inspiriert, theologisch fundiert, aktuell reflektiert. Dass wir uns an diesem Anspruch durch das Engagement unserer Autorinnen und Autoren und mit Ihrem kritischen Wohlwollen als Leserinnen und Leser weiter gut orientieren können, wünscht im Namen der Redaktion mit herzlichen Grüßen

Ihr

Martin Rohner

Zurück zur Startseite

pastoral.de


Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM


pastoral.de - BasisProgramm

oder

Die
Web-Plattform
im Browser


pastoral.de - Web-Plattform

Vergleichen Sie hier


Prediger und Katechet
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum